WEIN I SÄFTE I SPIRITUOSEN I KERNÖL I BROT
| 
         
          | 
    
WEIN                    
                                                                   
 
Nach oben
Unsere Weingärten in sonniger Hanglage bringen
 hervorragende Weine und einen 
Bukettreichen Uhudler hervor.
| PRODUKT | SORTE | 
| WEISSWEINE: | Welschriesling (Qualitätswein) | 
| WEISSWEINE: | Cuveé (Schankwein) | 
| ROTWEINE: | Blaufränkisch | 
| UHUDLER: | Ripoteller | 
SÄFTE                                                                                 
      Nach 
oben
Besonders   hervorheben  möchten 
 wir  unsere
 "hausgemachten  Säfte".
 Unser 
Apfelsaft zum Beispiel, wird aus Äpfel gepresst,die aus unseren
alten Obstgarten 
 stammen.  Sie  haben
 ihr  ganzes Leben lang noch nie ein Spritzmittel gesehen, 
was  sich  letztendlich
 auch  auf  die ausgezeichnete, gesunde Qualität auswirkt.
                  
| Traubenaft, Apfelsaft, Apfel-Marille, Apfel-Hollunder, Apfel-Karotte | 
| PRODUKT | SORTE | 
| Schnaps: | Kronprinz - Apfelbrand | 
| Schnaps: | Birnenbrand | 
| Schnaps: | Weinbrand | 
| Schnaps: | Uhudlergrappa | 
| Likör: | Uhudlerlikör | 
KERNÖL                                                                           
      
Nach oben
Das  Kürbiskernöl 
 ist  eine
 traditionsreiche
Spezialität aus dem Südburgenland. 
Bei  uns  werden
die Kürbisse nicht maschinell geerntet und verarbeitet, sondern 
noch von Hand
"ausgeputzt". 
Durch seinen einzigartigen "nussigen" Geschmack 
eignet  es  sich 
 vorzüglich  zum
 Verfeinern  verschiedenster 
 Gerichte. Darüber 
hinaus stellt  die  edle 
 Delikatesse   einen 
  wichtigen   Beitrag
  zur   gesunden 
Ernährung dar. Für den Hausbedarf haben wir
schon von je her das Kürbiskernöl 
 hergestellt.  Selbstverständlich  bieten
 wir  das  Kürbiskernöl 
 auch  in 
 unseren 
Buschenschank den Gästen an.
 
      ![]() ![]()  | 
      
       | 
    
Das  "Bauernbrot"  
wird  aus  Sauerteig,  nach
 einen  alten
 Rezept  hergestellt.
Im alten
Holz-Backofen wird das Brot (meistens 10 Laib pro Backtag) gebacken. 
                                        

 
Die  "Hausschlachtung"  hat bei uns eine
lange Tradition. Wegen der Haltbarkeit 
des  Fleisches  und den Zeitaufwand der im Winter besser zur Verfügung stand,
hat man
früher für den Eigenbedarf, ausschließlich in den kalten Wintermonaten 
geschlachtet.  Aufgrund  unserer
 Öffnungszeiten  müssen  wir
 jetzt  die  Haus-
schlachtungen das
ganze Jahr über durchführen. 
Speck und Schinken werden gewürzt, gepökelt oder geräuchert. Die Presswurst
und  die Würste werden hergestellt. Ebenso werden Würste und Schinken nach
alter   Tradition  luftgetrocknet 
 und  ein 
 Teil  des 
 Schinkens  wird
 mit  Lorbeer, 
Knoblauch,
 Pfefferkörner  und 
Pökelsalz  für  4 
 Wochen  in 
 Sur  gegeben.
Die 
besten Stücke werden auch noch
zu delikaten Aufstrichen verarbeitet.
| 
         
          | 
      
         
          | 
    
| Ansichtskarte "Heurigenschenke" | 
| Kürbis - Weinheber (bemalen) |